Grobziel
Grafik |
Bildzeichen differenzieren und charakterisieren. |
Stufe: 1. Kl. 2. Kl. |
Unterrichtsmaterial |
Bildzeichen differenzieren und charakterisieren 1 |
Bildzeichen differenzieren und charakterisieren 2 |
Bildzeichen differenzieren und charakterisieren 3 |
Medien/Lehrmittel |
Bildnerisches Gestalten Seite 8 - 9 |
BildÖffner 1 Seite 51, 65, 75, 93, 97, 113, 123, 137, 183, 195 |
Farbe, Form und Fantasie 1/2 |
Kunstunterricht Grundschule |
Malen |
Vom Raum zur Fläche |
Workshop Kunst |
nächstes Grobziel ![]() |
Grobziel-Hinweise
Inhalte |
Gesamtform, Teilformen, Muster, Attribute, Haltung, Gestik |
Hinweise für die Unterrichtsgestaltung |
• An vorhandenem Repertoire von Bildzeichen für Mensch, Baum, Haus usw. der Kinder anknüpfen. Durch Beobachten zu differenzierter, vorwiegend linearer Gliederung der Bildzeichen anregen • Durch Strukturen und Muster werden Bildzeichen differenziert (Binnenzeichnung) • Bei Figuren und Tieren spielt die Charakterisierung mittels Haltung, Gestik und Bewegung sowie durch Attribute (Gegenstände zur Kennzeichnung) eine Rolle. • Motivbeispiel: Gefieder der Vögel oder Haut von Amphibien durch Musterung charakterisieren, Prinzessin im Festtagskleid |