Grobziel
Farbe |
Deckendes und lasierendes Malen bewusst einsetzen. |
Stufe: 5. Kl. 6. Kl. |
Lernen vor Ort |
'Von Angesicht zu Angesicht' - Der Mensch und sein Abbild |
Unterrichtsmaterial |
Deckendes / lasierendes Malen |
Medien/Lehrmittel |
Bildende Kunst 1 S. 20, 21 |
BildÖffner 2 Seite 27, 37, 41, 45, 71, 79, 99, 103, 117, 157, 176, 197, 183, 187, 197, 209 |
BildÖffner 3 |
Erziehung durch Farbe und Form |
Kunst |
Orientierungsarbeit Bildnerisches Gestalten 5/6: Ein Kaleidoskop von Bildern Schichtende Malweise |
![]() | nächstes Grobziel ![]() |
Grobziel-Hinweise
Inhalte |
Farbauftrag, Schichtmalerei |
Hinweise für die Unterrichtsgestaltung |
• Deckendes Malen: Helligkeit durch Beimischen von Weiss. Trockene Farbflächen werden deckend übermalt. Farbauftrag mit Borstenpinsel, Spachtel, …lkreiden • Lasierendes Malen (Aquarellmalerei): Helligkeit durch weniger Farbe, Mischfarben durch Überlagern transparenter Farbschichten, Farbauftrag in der Regel mit Haarpinsel • Motivbeispiel: Landschaftsaquarelle, Blumenstrauss • Werkbetrachtungen: Aquarelle der Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" (Paul Klee, August Macke, Louis Moilliet), Hermann Hesse, Paul Cézanne |