Grobziel
Grafik |
Räume erfinden und darstellen. |
Stufe: 7. Kl. 8. Kl. 9. Kl. |
Linkliste |
bg.ken.ch/perspektive |
Unterrichtsmaterial |
Perspektiven |
Medien/Lehrmittel |
BildÖffner 3 Seite 13, 85, 193 |
Erziehung durch Farbe und Form |
Grundsteine Kunst 2 |
Grundsteine Kunst 3 |
Hier kommt die Kunst! |
Kunst aktiv - kreativ 2 |
Kunst aktiv - kreativ 3 |
Kunstgriff |
Körper und Raum |
Mit Stift und Pinsel Seite 60 - 67 |
Orientierungsarbeit Bildnerisches Gestalten 7-9: Bild, Image, Picture Begehbare Raumsituation |
Perspektive |
Vom Raum zur Fläche |
Workshop Kunst |
![]() | nächstes Grobziel ![]() |
Grobziel-Hinweise
Inhalte |
Parallelperspektive, Fluchtpunktperspektive |
Hinweise für die Unterrichtsgestaltung |
• Wesentlich ist, dass die Bilder aus der Vorstellung und mit Hilfe eines einheitlichen perspektivischen Systems gezeichnet werden. Dabei spielen Blickwinkel, Blickrichtung und Augenhöhe eine wichtige Rolle. • Motivbeispiel: Wunschzimmer, Traumhaus, utopische Städte, optische Täuschungen • Werkbetrachtungen: Landschafts- und Architekturzeichnungen aus diversen Epochen, Giovanni Battista Piranesi |