Grobziel
Farbe |
Unterschiedliche Formen der Farbmischung kennenlernen. |
Stufe: 7. Kl. 8. Kl. 9. Kl. |
Unterrichtsmaterial |
Unterschiedliche Formen der Farbmischung kennenlernen 1 |
Medien/Lehrmittel |
Bildende Kunst |
BildÖffner 3 Seite 75 |
Erziehung durch Farbe und Form |
Farbe |
Grundkurs Kunst 1 |
Kunst aktiv - kreativ 1 |
Kunstgriff |
Praxis Kunst: Malerei |
Wie Farben wirken |
Workshop Kunst |
![]() | nächstes Grobziel ![]() |
Grobziel-Hinweise
Inhalte |
Farbmischung |
Hinweise für die Unterrichtsgestaltung |
• Subtraktive Farbmischung kommt bei der stofflichen Mischung von Malfarben zur Geltung. • Die optische Farbmischung geschieht im Auge, indem einzelne Farbpunkte aus Distanz wahrgenommen, sich zu einer neuen Farbe verschmelzen • Die additive Farbmischung entsteht durch Übereinanderprojektion von farbigen Lichtern auf weissem Grund • Motivbeispiel: Farbkreisel, -scheibe, Bildvorlage in farbige Rasterpunkte auflösen • Werkbetrachtungen: Optische Mischung: Pointilismus, Ausschnitt eines Mehrfarbendruckers; Additive Mischung: PC-Bildschirm |