Grobziel
Raum |
Durch Einsicht in die natur- und kulturgeographische Vielgestaltigkeit von Gemeinde, Kanton und der Schweiz topographisches Grundwissen und Raumverständnis aufbauen |
Stufe: 2. Kl. |
![]() | nächstes Grobziel ![]() |
Grobziel-Hinweise
Inhalte |
Quartier und Gemeinde Treffpunkte, Spielplätze, öffentliche Gebäude, Wohnformen, Grünflächen, Namengebung, Entstehung, Wachstum, Strassenzüge • Schulhaus und Umgebung, Quartier im Sandkasten gestalten • Grenzen der Gemeinde zu Fuss abmarschieren • Strassen- und Flurnamen erforschen Wunschradwegkarte zusammenstellen Region und Kanton Umrisse, Struktur, Besonderheiten, Gewässernetz, Verkehrsachsen, grosse Orte, Verbindungen, Stadt/Land, Siedlungsformen, natürliche und künstliche Grenzen • Einen Bachlauf von der Quelle bis zur Mündung miteinander verfolgen und einzelne Stellen dokumentieren • Naherholungsgebiete ausfindig machen und mit Benutzern Gespräche führen • Verschiedenartige Ausflüge selber zusammenstellen und mit dem Angebot des Verkehrsvereins vergleichen Typische Schweiz Prägbilder, vielgestaltiges Relief (Jura, Mittelland, Alpen), grobes Gewässernetz, Ballungszentren, ländlicher Raum, Kulturen, Vielsprachigkeit, Brauchtum, Tourismus, Eisenbahnund Autobahnnetz, Hochgebirge und Gletscher • Wo war ich schon überall (Ferienorte, Schulreise)? Auf einer stummen Schweizerkarte eintragen und zu einer persönlichen CHKarte ergänzen • Besonderheiten unterschiedlicher Regionen herausarbeiten und einander vorstellen • Mit Wasser und Eis experimentieren und den Bezug zu Gletschern herstellen |