Grobziel
Zeit |
Zeiträume und Zeiteinheiten wahrnehmen, unterschiedliche Rhythmen bewusstmachen und sich mit verschiedenen Zeitmessungsmöglichkeiten auseinandersetzen |
Stufe: 2. Kl. |
Lernen vor Ort |
National: Planetarium im Verkehrshaus der Schweiz |
Unterrichtsmaterial |
Themenmappe: Winter |
Themenmappe: Zyklen der Zeit |
Unsere Geburtstage in den vier Jahreszeiten |
Unsere Geburtstage in den vier Jahreszeiten |
Winter |
Winter 2 |
Winter 3 |
Zeit |
Zeit 2 |
Zeit 3 |
Zyklen der Zeit |
Zyklen der Zeit |
![]() | nächstes Grobziel ![]() |
Grobziel-Hinweise
Inhalte |
Rhythmen der Natur Jahreszeiten, Sonne/Mond, Tag/Nacht, Atmung/Puls • Bäume, Landschaften, einen Ort während der Jahreszeiten beobachten • Besondere Tage im Jahr gestalten (Geburtstag, Fest- und Feiertage) • Mondphasen beobachten • Sonnen- und Schattenexperimente durchführen • Pulsschlag unter verschiedenen Bedingungen spüren Rhythmen der Menschen Arbeit, Freizeit, Schulzeit, Pausen, Schlaf, Erholung • Den eigenen Tagesablauf aufstellen und in Arbeit und Erholung einteilen: Szenen vorspielen, ausprobieren von verschiedenen Pausenarten (ruhig sitzen, Musik hören, spielen) • Meine Schlafgewohnheiten untersuchen • Hausaufgaben- und Freizeiteinteilung einander vorstellen, einen Stundenplan entwerfen • Einen Fahrplan für die (Schul-) Reise zusammenstellen Verschiedene Arten der Zeitmessung • Unterschiedliche Arten von Uhren sammeln und ordnen • Digitale und mechanische Zeitmessung miteinander vergleichen • Zeitmessgeräte herstellen |