Grobziel
Zeit |
Das Kind macht Erfahrungen und gewinnt Erkenntnisse, die frühere, uns bestimmende Phasen (Urgeschichte, Römer, Mittelalter) betreffen |
Stufe: 2. Kl. |
![]() | nächstes Grobziel ![]() |
Grobziel-Hinweise
Inhalte |
Von den Eiszeitjägern zu den ersten
Bauern Schwergewicht Jungsteinzeit/Beginn des sesshaften Bauerntums • Heimatkundliche Funde untersuchen • Gletschergarten, Naturmuseum, Steinwerkstätte Seengen AG besuchen • Bei einer Ausgrabung mitarbeiten • Werkzeuge (Beil, Pfriem) herstellen, Modelle entwickeln, basteln (Kanu, Seeufersiedlung), Fischernetz knüpfen, Töpfe, Krüge aus Ton herstellen Eine Hochkultur vor 2000 Jahren Die Römer in der Schweiz Schwergewicht römische Lebensverhältnisse (allg. Entwicklung Roms auf das Notwendige beschränken) • Römischen Spuren in der Schweiz (z.B. Namennennung, Verkehrswege) nachgehen • Exkursion nach Augusta Raurica, Martinach (Römerstrasse) planen und durchführen • Römischer Leistenziegel, Öllämpchen, Schreibtäfelchen, Tunika und Toga, Mosaik selber herstellen Leben im Mittelalter Im Kloster, auf der Burg, in der Stadt, im Dorf Rolle der Frauen und Männer • Ein Kloster aufsuchen, eine Ruine, Burg oder Stadt erkunden • Sich über Hexenverfolgung informieren • Alte Dokumente (Textquellen, Stiche, Pläne, Karten) sammeln und vergleichen • Entwicklungen als Längsschnitte bis in die Gegenwart aufzeigen (Zeitenstrahl) |