Grobziel
Raum |
Durch konkrete Erfahrungen und mit Hilfe von Skizzen, Plänen und Karten zunehmende Orientierungsfähigkeit gewinnen |
Stufe: 3. Kl. |
Lernen vor Ort |
Das Tor zum Süden |
National: Planetarium im Verkehrshaus der Schweiz |
Linkliste |
www.maps.ethz.ch |
Unterrichtsmaterial |
Karten lesen / Kanton Uri |
Karten lesen – Wege finden |
Kroki, Plan und Karte |
Wie ich und andere Menschen bauen und wohnen |
Medien/Lehrmittel |
So erkläre ich Geografie |
![]() | nächstes Grobziel ![]() |
Grobziel-Hinweise
Inhalte |
Orientierung im Gelände Himmelsrichtungen, markante Fixpunkte, Sonnenstand, Kompass • Einen Weg beschreiben und anschliessend begehen • Such- und Versteckspiele mit Orientierungshilfen durchführen • Aus einem erhöhten Standort die Umgebung betrachten und skizzieren Darstellungsarten Skizzen, einfache Krokis, Routen, Querschnitte, Profile, Modelle, Sandkasten, Quartierplan, Ortsplan, Prägbilder • Den Schulweg zeichnen und mit der Karte vergleichen • Alte Ortskarten und Fotographien mit neuen Karten vergleichen • Den Dorfplan mit Kreide auf den Schulplatz zeichnen Darstellung auf Karten verschiedene Arten von Karten, Reliefdarstellung, Höhenverhältnisse, Höhenkurven, Verkleinerung, Vereinfachung, Signaturen und Zeichen • Auf der Karte sein Haus, das der Mitschüler oder das von Verwandten und Bekannten bezeichnen • Schulweg, Schulreiseroute zeichnen - anhand der Karte nachvollziehen • Ereignisse auf der Karte lokalisieren und eine Legende erstellen |