Grobziel
Arbeit |
Der Entstehung von Berufen nachgehen, ausgewählte Arbeitsmöglichkeiten kennenlernen |
Stufe: 4. Kl. |
Lernen vor Ort |
Uri: Die Wasser-Säge Bielen in Unterschächen |
Unterrichtsmaterial |
Leben und Arbeit |
Wie ich und andere Menschen bauen und wohnen |
Medien/Lehrmittel |
Ausprobieren! |
Pfefferkorn |
Süssholz |
![]() | nächstes Grobziel ![]() |
Grobziel-Hinweise
Inhalte |
Selbstversorgung/Arbeitsteilung Entstehung erster Berufe in frühgeschichtlicher Zeit • Einfache Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände herstellen • Körner zwischen Steinen mahlen, Schlangenbrot backen Arbeitswelt im Mittelalter Mechanisierung, Automatisierung Ausgestorbene Berufe/Arbeitswelt der Zukunft • Die Entwicklung von Berufen anhand von Texten, Bildern und Ausstellungen herausarbeiten • Ältere Menschen über ihre Berufe berichten lassen • Traum-/Wunschberuf schildern und mit Aussagen von entsprechenden Berufsleuten vergleichen • Entwicklung eines Arbeitsgerätes verfolgen (Pflug, Kaffeemühle, Bügeleisen) und über seine Zukunftsform weiter phantasieren Heutige Arbeitswelt Selbständige/unselbständige Arbeit Urproduktion, Gewerbe/Industrie, Dienstleistungen • Arbeit und Arbeitsbedingungen früherund heute vergleichen • Einen Tag an einem Arbeitsplatz (Vater/Mutter) verbringen, protokollieren • Interviews mit verschiedenen Berufsleuten führen Arbeitsbedingungen Arbeitsplatz und -zeit, Arbeitsweg, Aus- und Weiterbildung, Berufswechsel Karrieremöglichkeiten Mann/Frau • Vater, Mutter, Hauswartin, Polizistin, Briefträger in der Schule über ihre Arbeit berichten lassen Arbeitsweg des Vaters / der Mutter kennenlernen und miteinander vergleichen |