Grobziel
Medien |
Das eigene Medienverhalten reflektieren, Kriterien für eine aktive Selbstnutzung entwickeln und eigene Medienarbeit leisten |
Stufe: 4. Kl. |
Unterrichtsmaterial |
7 W-Fragen |
Adjektive |
Aktiv - passiv |
Auf dem Land |
Der erste TV |
Fernsehen |
Fernsehen |
Fernsehgewalt |
Fernsehprogramm |
Fernsehserien |
Fernsehserien |
Fernsehtagebuch |
Fersehen - Grobplanung |
Gestalterisch umsetzen |
Gliedern und Zusammenfassen |
Hintergründe von Fernsehserien |
Hintergründe von Fernsehserien |
Lernkontrolle Fernsehen |
Markieren und unterstreichen |
Medien |
Mein Fernsehheld |
Meinung zur Fernsehgewalt |
Möglichkeiten und Gefahren |
Posten Entwicklung |
Posten Gefahr |
Posten Gestaltungsmittel |
Posten Gewalt |
Posten Medienarten |
Posten Serien |
Rollenspiel |
Schein oder Wirklichkeit? |
Schnelligkeitstest |
Spot von klicksafe zum Thema Computersucht |
Unterwegs im Internet |
Wie entstehen TV-Bilder? |
![]() | nächstes Grobziel ![]() |
Grobziel-Hinweise
Inhalte |
Der Mensch als 'Empfänger' Wahrnehmung, Reflexion Umgang mit Gewalt Realität und Fiktion Manipulation, Identifikation Rollenbild (Alter, Beruf, Geschlechter) • Den eigenen Medienkonsum untersuchen, ein Medientagebuch führen, einen Medienwochenplan erstellen • Einen Schultag ohne Medien durchführen • Verhalten verschiedener Idole, Helden miteinander vergleichen, alternative Verhaltensweisen spielen Der Mensch als 'Sender' Produktion Spiele, Theater, Video Ton-/Hörbild, Plakat, Zeitung, Zeitschrift • Eine Klassen-/Schülerzeitung herstellen • Video über aktuelle Klassenthemen herstellen • Eine Tonbildschau für den Elternabend vorbereiten • Konfliktsituation in Theaterform aufarbeiten und einer andern Klasse vorführen • Ende eines Fernsehfilms umgestalten und auf Video aufzeichnen |