Unterrichtsmaterialien Mensch und Umwelt

Die Orientierungsarbeit "Römische Spuren in der CH" ist eine Sammlung von 5 Aufgabenstellungen für das 6. Schuljahr.
Die lernzielorientierten Aufträge decken folgende Themen im Arbeitsfeld Zeit Grobziel 3 ab: Den Bau einer römischen Stadt mit Hilfe von Bildern nachvollziehen; Aspekte des Reisens und das römische Strassennetz kennen lernen; den Ablauf eines römischen Badezeremoniells nachvollziehen und etwas über das Geschehen in einem römischen Bad erfahren; Berufe, Werkzeuge und Tätigkeiten kennen lernen; die römische Lebensweise an verschiedenen Themen in Partnerarbeit erarbeiten.
Alle Aufgabenstellungen setzen voraus, dass man sich aus Bildern informiert und die Informationen entsprechend verarbeitetn kann.
HINWEIS
Lehrpersonen aus den Kantonen UR, SZ, OW, NW und ZG werden gebeten, die Orientierungsarbeiten bei den zuständigen Stellen im jeweiligen Kanton zu bestellen.
Bewerten | |
Kommentieren |
Fächer
Details
Das Kind macht Erfahrungen und gewinnt Erkenntnisse, die frühere, uns bestimmende Phasen (Römer, Mittelalter) betreffen