Unterrichtsmaterialien Mensch und Umwelt

- Was schwimmt, was sinkt?
- Was passiert mit dem Wasser im Glas, wenn ich etwas hineintauche?
- Wie kommt es, dass ein Schiff nicht untergeht?
- Warum geht ein Stück Eisen unter, ein Stück Wachs aber nicht?
Â
Solche Kinderfragen umschreiben komplexe physi-kalische Sachverhalte wie Auftrieb, Dichte und Ver-drängung. Die Materialien und Versuchsanordnun-gen der Klassenkisten Schwimmen und Sinken folgen den Fragen der Kinder und helfen ihnen über eigene Experimente zu einem Verständnis physikalischer Phänomene zu gelangen.
Â
Die Klassenkisten enthalten Gegenstände aus unterschiedlichen Materialien zum Ausprobieren, Wachsblöcke zum Kneten von Schiffen, ein Schiff aus Metall, gleich grosse Würfel aus verschiedenen Materialien, eine Waage, Materialien zum Erspüren der Auftriebskraft und viele andere Materialien zur Durchführung von praktischen Experimenten im Klassenzimmer. Alle Materialien sind so ausgewählt, dass sie in optimaler Weise die Kinder in ihrem Verständnis der Phänomene unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre eigenen Ideen zu überprüfen. Dazu gibt es 8 grosse, transparente Wasser-Bassins, in denen die Versuche an 8 Lernstationen durchgeführt werden. So können bis zu 32 Kinder gleichzeitig experimentieren!
Â
Das Thema Schwimmen und Sinken ist in 4 Unterthemen (=4 Boxen) geteilt und kann in den Schuljahren 1 bis 4 bearbeitet werden.
Â
Experimentiermaterial:
4 Material-Boxen (45 x 30 x 20 cm) und 8 transparen-te Bassins zur Durchfüh-rung der Versuche mit bis zu 32 Kindern.
Â
Unterrichtsordner:
240 Seiten mit Fachinfor-mationen, Arbeitsblättern, Lernstandskontrollbögen und detaillierten Unter-richtsplanungen, dazu Folientaschen mit Stati-onskarten und Bildmaterial.
Bewerten | |
Kommentieren |